Warum Kastration?
„Ich möchte meine Katze mindestens einmal decken lassen! Sie soll doch auch einmal Mutter sein dürfen und die Babys sind soooo süß!“
Mit solchen und ähnlichen Aussagen, sowie der gesetzeswidrigen Weigerung die eigenen Freigängerkatzen kastrieren zu lassen, werden wir oftmals konfrontiert. Auch zahlreiche "Wohnungskatzenhalter", halten Katzen verschiedensten Geschlechts unkastriert und sorgen so immer wieder für Nachwuchs.
Warum wir das nicht gut finden??
Deshalb……
Die Hormone von unkastrierten Katzen spielen verrückt, was für die Tiere alles andere als angenehm ist. Ein Kater ist auf der Suche nach einer geeigneten Partnerin, sollte ihm ein anderer Kater dazwischenfunken, kommt es mitunter zu brutalen, blutigen Kämpfen. Eine weibliche unkastrierte Katze wird rollig, wenn sie nicht gedeckt wird, kann der Abstand zur nächsten Rolligkeit immer geringer werden, bis sie irgendwann mal womöglich dauerrollig ist, was eine enorme gesundheitliche Belastung bedeutet.
Unkastrierte Katzen können bereits ab einem Alter von 5 Monaten trächtig werden, obwohl sie selbst noch im Wachstum sind. Trächtigkeit und Geburt sowie das Großziehen der Kitten, belasten den Körper jeder Katze, egal wie alt sie ist, enorm.
Eine einzige unkastrierte Katze, die pro Jahr ein bis zwei Würfe zu je drei bis acht Kitten hat, löst schon eine unglaubliche Lawine aus – da, im darauffolgenden Jahr nicht nur sie selbst, sondern auch ihr Nachwuchs weiteren Nachwuchs produziert, und so geht es weiter und weiter und weiter. Tierheime und Pflegestellen sind heillos überfüllt, da es wesentlich mehr Katzennachwuchs gibt als Menschen die Katzen ein Zuhause schenken wollen. Diese Tatsache wird von jenen Menschen die ihre Katzen Nachwuchs zeugen lassen verantwortungslos ignoriert und so tragen sie unmittelbar zu unsagbarem Katzenleid bei.
Sich um eine Katzenmama und ihren Nachwuchs zu kümmern, ist eine verantwortungsvolle Aufgabe und erfordert mitunter viel Zeit, Geld und Geduld.
Es gibt ganz viele trächtige Katzen und Katzenmamas die samt ihrem Nachwuchs auf die vorübergehende Unterbringung auf einer Pflegestelle oder auf ein Zuhause angewiesen sind. Wer unbedingt einmal eine Katzenmama bei sich zu Hause haben will, könnte ja auch einer Katzenmama in Not einen Platz bieten, anstatt noch mehr Katzennachwuchs, bzw. Katzenleid zu „produzieren“.
Lasst bitte eure Katzen kastrieren!