Katzenfutter – Empfehlungen und Bezugsquellen
Oftmals werden wir gefragt welches Futter wir für Katzen empfehlen und wo man es beziehen kann. Ja, beim Futter scheiden sich die Geister. Wir wollen euch hier kein „Patentrezept“ für die optimale Ernährung der Stubentiger geben, wir maßen uns nicht an, der "Weisheit letzten Schluss" zu kennen.
Wir wollen euch aber hier darüber Auskunft geben, welches Futter, bzw. welche Fütterungsart, wir persönlich für optimal oder inakzeptabel halten und euch Bezugsquellen für diverses Katzenfutter nennen.
Von einer ausschließlichen Fütterung mit Trockenfutter, egal welcher Marke, raten wir kategorisch ab. Katzen sind es gewohnt, den größten Teil der benötigten Flüssigkeit über das Futter zu beziehen. Dies ist bei einer ausschließlichen Fütterung mit Trockenfutter nicht möglich. Die meisten Katzen, auch wenn es den Anschein macht als würden sie viel trinken, trinken nicht genügend um auszugleichen was ihnen an Flüssigkeit durch eine Fütterung mit Trockenfutter fehlt. Die Folge sind oftmals Nierenschäden, die nicht selten zum Tod führen. Nierenversagen ist eine der häufigsten Todesursachen für Katzen in Wohnungshaltung.
Katzen sind Häppchenfresser. Sie fressen gern über den Tag verteilt jeweils kleinere Portionen. Im Optimalfall wird der Katze mehrmals täglich frisches Futter zur Verfügung gestellt. Meist ist es jedoch so, dass man tagsüber nicht zu Hause ist, was mehrmaliges Füttern über den Tag verteilt unmöglich macht. Das Füttern von Nassfutter oder Rohfleisch morgens und abends sollte normalerweise kein Problem darstellen. Vielleicht ist es sogar möglich, drei Mahlzeiten täglich frisch zu kredenzen, wie beispielsweise morgens, nachmittags beim nach Hause kommen und abends vor dem Schlafengehen. Zum Naschen zwischendurch, kann man auf etwas Trockenfutter oder Trockenfleisch zurückgreifen – solange es nicht der ausschließlichen Ernährung dient. Beim Trockenfutter sollte man auf wirklich hochwertige Sorten zurückgreifen, oder am besten Trockenfleischstückchen zur Verfügung stellen, da diese wirklich nur aus reinem Fleisch bestehen und keine unerwünschten und unnötigen Zutaten enthalten.
Dem, wovon sich die Katze selbst ernähren wurde, bekäme sie kein Futter von uns, kommt die Rohfütterung am nächsten. Hierzu haben wir bereits einen Artikel mit dem Link zu einer einfach verständlichen „BARF-Fibel“ veröffentlicht, weshalb wir hier nicht nochmal darauf eingehen. Gesagt sei hier jedoch, dass wenn man bis zu 20% der wöchentlichen Futtermenge durch Rohfleisch ersetzt, man nicht auf Nahrungsmittelzusätze zurückgreifen muss, um der Katze die nötigen Nährstoffe zukommen zu lassen - „Barfen-light“ sozusagen. Wem die Rohfütterung nicht zusagt, der kann auf hochwertiges „Nassfutter“ zurückgreifen.
Hier die Links zu Firmen über die man Fleisch zur Rohfütterung von Hund und Katz`beziehen kann:
LOY`S
Kopffleischexpress
Petfrost
Oftmals kann man Fleisch zur Rohfütterung auch beim Fleischer seines Vertrauens erwerben, bzw. bestellen. Es lohnt sich hier meist einfach mal im Laden vorbeizuschauen und nachzufragen. Hühnerherzen und Hühnermägen bekommt man meist auch in großen Supermärkten zu kaufen.
Hochwertiges Nassfutter – was verstehen wir darunter, was macht hochwertiges Nassfutter aus?
- Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe und chemische Zusatzstoffe sind NICHT vorhanden.
- Kein Getreideanteil
- Möglichst hoher Fleischanteil (mind. 70%, aufwärts)
Folgende Futtermarken bzw. Futtersorten empfehlen wir:
Terra Faelis
Real Nature
Schmusy Fisch (kein Alleinfutter)
Applaws Katzenfutter
Feline Porta 21
Miamor Feine Filets Naturelle (kein Alleinfutter)
Animonda vom Feinsten
Almo Nature Legend
Schesir Katzenfutter
Om Nom Nom
Aras
Catz Finefood
Vet Concept
Petfit
Einige dieser Futtersorten bekommt man im normalen Tierbedarf zu kaufen, einige Marken sind nur online zu beziehen.
Hier die Links zu einiges Online-Shops die hochwertiges Futter für unsere Stubentiger führen:
Tanjas Pfotenparadies (persönliche Lieferung, nach Terminvereinbarung auch am Wochenende)
Futter der Marke Petfit kann man über den Hersteller selbst beziehen: https://www.petfit.at/
Futter der Marke Aras kann man über Vertriebspartner des Unternehmens bestellen:
Frederic und Cornelia Englisch
ARAS® Vertriebspartner
069910444556
a.r.a.s@gmx.at
www.aras.at
Vet Concept ist direkt über den Hersteller zu beziehen: https://www.vet-concept.com/
Sehr viele Futtersorten lassen sich auch problemlos und schnell über Amazon oder Zooplus bestellen. Wenn ihr über die Banner unter folgendem Link bestellt, tut ihr damit noch automatisch unserem Verein etwas Gutes. Ein kleiner Prozentsatz eures Rechnungsbetrages geht nämlich jeweils von Amazon und Zooplus an unseren Verein.
Ein guter Tipp, vor allem für den Bezug von Trockenfleisch und Dosenfleisch, ist der
Lunderland-Tierfuttershop.
Unbedingt lesenswert zum Thema Katzenernährung ist:
„Jaspers offener Brief an Frauchen und Herrchen zum Thema Katzenernährung“.
Buchempfehlungen zum Thema:
Hunde würden länger leben wenn…
Wir hoffen, dass euch diese Infos weiterhelfen.
Alles Liebe
Euer Team von 2ndChance4Cats