Hitzetipps für Hund, Katz`und Nager - So kommen deine vierbeinigen Lieblinge gut über den Sommer!
07.06.2014 16:30
Große Hitze kann nicht nur uns Menschen, sondern auch unseren vierbeinigen Freunden sehr zu schaffen machen. Es gibt eine Reihe von Maßnahmen, die man setzen kann, um Hund, Katze und Nager gut durch die heißen Tage des Jahres zu bringen.
- Animiert eure Vierbeiner zu vermehrter Flüssigkeitsaufnahme, indem ihr mehrere Wasserschalen an verschiedenen Orten aufstellt. Bitte vergesst nicht das Wasser durch häufiges Wechseln frisch zu halten. Achtet auf die Temperatur des Wassers, zu kaltes Wasser tut den Vierbeinern gar nicht gut, uns Menschen übrigens auch nicht.
- Trinkbrunnen eignen sich auch hervorragend um zu vermehrter Flüssigkeitsaufnahme zu animieren. Gleichzeitig wecken sie manchmal Begeisterung für Wasserspiele und feuchte Pfoten verschaffen auch gleich eine kleine Abkühlung.
- Manche Vierbeiner nehmen auch liebend gern die Gelegenheit an, auf einem feuchten Handtuch zu liegen. Einfach ein oder 2 Liegeplätze mit feuchten Handtüchern auslegen, bei Bedarf kann sich der Vierbeiner darauf Abkühlung verschaffen und so der Hitze ein Schnippchen schlagen.
- Eine weitere einfache Maßnahme: Bruchfeste Behältnisse mit Wasser füllen und ab ins Tiefkühlfach bis alles durchgefroren ist. Anschließen in oder unter einem Liegeplatz platzieren. Hier ist natürlich darauf zu achten, dass die Vierbeiner das Plastik nicht anknabbern und fressen oder direkt darauf liegen können. Ein alter Polsterüberzug den man zuknöpfen kann, eignet sich gut als Schutz.
- Lammfell soll temperatur- und hitzeregulierend wirken, ist also als Liegefläche auch bei hohen Temperaturen gut geeignet.
- Macht euren Tieren, auch wenn ihr nicht zu Hause seid, kühlere Räume (z.B. den Keller) zugänglich. Geflieste Böden, die meist in Badezimmer und Toilette vorhanden sind, spenden ebenfalls angenehme Kühle.
- Falls ein Garten oder ein gesicherter Balkon vorhanden ist, bietet es sich auch an den Vierbeinern einen kleinen Pool zur Verfügung zu stellen. Haustier-Pools gibt’s im Handel, den selben Zweck erfüllen aber auch Plastikwannen. Etwas Spielzeug im Wasser animiert zum Fischen, mit garantiertem Abkühl-Effekt.
- Die Vierbeiner sollten bei großer Hitze unbedingt mehrmals täglich mit kleineren, frischen Portionen Futter versorgt werden. Nassfutter verdirbt, wenn es sehr warm ist, besonders schnell und zu große Portionen belasten den Kreislauf unnötig. Das Futter soll keinesfalls direkt aus dem Kühlschrank verfüttert werden, da es sonst zu Magenproblemen kommen kann.
- Weder Tier noch Kind sollten auch nur eine Minute lang allein in einem parkenden Fahrzeug zurückgelassen werden - das könnte tödlich enden. Bitte berücksichtigt das auch unbedingt bei Tierarztfahrten.
- Vielen Hunden macht bei hohen Temperaturen nicht mal das Spazierengehen Spaß. Verlegt doch den Auslauf in die frühen Morgen- und späten Abendstunden, wenn die Hitze nicht mehr so groß ist. Während der Tageshitze tun es dann auch mal nur kleine "Pinkelrunden". Bietet euren Hunden auch während ihr unterwegs seid, immer wieder Wasser an.
- Speziell Katzen mit sehr hellem Fell und wenig Behaarung an den Ohren kann direkte Sonneneinstrahlung enormen Schaden anrichten. Wenn eure Stubentiger sich trotz der Hitze gern in der Sonne aufhalten, cremt ihnen unbedingt die Ohren ein. Hierzu kann man Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor verwenden, jedoch sollte sie unbedingt parfumfrei sein.
Wir hoffen, dass wir euch mit unseren Tipps etwas helfen können und wünschen euch und euren vierbeinigen Lieblingen einen tollen Sommer!
Euer Team von 2ndChance4Cats