Wir helfen dir gerne, die für dich „richtige“ Katze bzw. die „richtigen“ Katzen zu finden. Bevor du dich jedoch entscheidest, dein Leben mit Stubentigern zu teilen, solltest du dir einige Gedanken machen.
- Katzen aufzunehmen und zu versorgen ist eine langjährige Verpflichtung. Im Laufe der Jahre kann sich deine Lebenssituation oder dein Familienstand verändern. Als Katzenhalter solltest du dir darüber Gedanken machen, wie sich das auf deine vierbeiniger Mitbewohner auswirkt. Die Tatsache, dass du Katzenhalter bist, sollte beim Treffen von grundlegenden Änderungen deiner Lebenssituation unbedingt eine Rolle spielen.
- Du möchtest mal im Ausland arbeiten? Ist dann jetzt der richtige Zeitpunkt, sich Katzen zu nehmen? Wer kümmert sich in deiner Abwesenheit um deine Katzen?
- Katzen kosten Geld. Hast du dir überlegt wie hoch die monatlichen Kosten sind – kannst du dir das leisten?
- Deine Katze – egal ob jung oder alt – kann krank werden. Bist du Willens und in der Lage, hohe Tierarztkosten möglicherweise auch über einen längeren Zeitraum zu tragen.
Bist du bereit
- deinen Katzen deine Zeit zu widmen - auch wenn du mal Stress hast.
- deine Wohnung katzensicher zu machen: Stichwörter: Kippschutz, Katzengitter an Fenstern, Balkonschutz, giftige Pflanzen, usw....
- den Katzen in deiner Wohnung genügend Raum für Kratzmöbel, Spielzeug, Liegeplätze, Klettermöglichkeiten und vieles mehr zu geben.
- für Haare und Katzenstreu in der ganzen Wohnung,
- für mögliche Kratzspuren an deinen Möbeln oder sonstigen Einrichtungsgegenständen.
- auch mal Erbrochenes auf deiner Couch oder dem Teppich zu ertragen.
- deine Katze auch dann zu behalten, wenn sie z.B. wegen Krankheit, Alter oder Kummer mal ihr Geschäft nicht in der Katzentoilette verrichtet.
Wenn dich das alles nicht abschreckt, dann weißt du, dass Katzen tolle Tiere und tolle Mitbewohner sind.